
Fotos von den Umbauarbeiten im März 2007:





mit einer Wasserfläche von 185 Quadratmetern (um 27 Prozent verkleinert)

Wenn auch das Nichtschwimmerbecken auf den ersten Blick sehr klein aussieht - es wurde ja auch um 27 % verkleinert -, muss ich dennoch mal die Verantwortlichen, den Verbandsgemeinderat mit dem Bürgermeister an der Spitze, loben. Denn in Zeiten, in denen immer mehr Städte und Gemeinden ihre Schwimmbäder schließen müssen, da solche Einrichtungen nun mal nur kosten und finanziell nichts einbringen, ist es Manderscheid gelungen, sich gegen Konkurrenz von außen (Kröv) bei der Bezuschussung von "oben" (Land Rheinland-Pfalz 40% und der Kreis Bernkastel-Wittlich 10%) und gegen inner-vg´liche Oppositions-Gemeinden (Großlittgen) durchzusetzen und dieses für Manderscheid wichtige Projekt zu verwirklichen.
Und die Reduzierung der Schwimmfläche ist in meinen Augen nur halb so wild, da ein solcher Besuch wie oben auf dem Foto (15. Juli 2007) wohl eher die Ausnahme sein wird.
Ansonsten wird es groß genug sein - und die Einsparungen bei den Heizkosten aufgrund der verringerten Wassermenge sind ja auch nicht zu verachten...
Offizielle Einweihung: 17. Juni 2007
Offizielle Kosten: 2.500.000,- Euro
- davon vom Land: 1.000.000,- Euro
- davon vom Kreis: 250.000,- Euro
- davon von der VG Manderscheid: 1.425.000,- Euro
- davon von der Stadt Manderscheid: 175.000,- Euro
(laut Bericht im Trierischen Volksfreund vom 23.11.2006)
Attraktionen:
• die Breit-Wasserrutsche im Nichtschwimmerbecken
• die Sprunganlage mit 1-Meter-Brett und 3-Meter-Turm
• der Baby- und Kleinkinderpool mit Spritzwand und Wasserteller
• die Boden-Luftsprudler sowie die Schwalldusche
• die tolle, große Liegewiese mit vielfältigen Spielmöglichkeiten und tollem Überblick über die Schwimmanlage
• der Beachvolleyballplatz
• der Kiosk mit einem vielfältigen Angebot an Speisen und Getränken
und der Sonnenterrasse
• Umkleide- und Sanitärbereich auch für Gäste mit Handicap und Rollstuhlfahrer
• Wasserballtore
• das neue Familienfreibad in Manderscheid wird aufgrund einer Solaranlage, die auf den verfügbaren Dachflächen angebracht ist, mit Sonnenenergie geheizt
Bademeister: Helmut Lescher
Öffnungszeiten: täglich von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr - bei guter Witterung ist das Bad auch je nach Bedarf länger geöffnet
Preise:
Und die Reduzierung der Schwimmfläche ist in meinen Augen nur halb so wild, da ein solcher Besuch wie oben auf dem Foto (15. Juli 2007) wohl eher die Ausnahme sein wird.
Ansonsten wird es groß genug sein - und die Einsparungen bei den Heizkosten aufgrund der verringerten Wassermenge sind ja auch nicht zu verachten...
Offizielle Einweihung: 17. Juni 2007
Offizielle Kosten: 2.500.000,- Euro
- davon vom Land: 1.000.000,- Euro
- davon vom Kreis: 250.000,- Euro
- davon von der VG Manderscheid: 1.425.000,- Euro
- davon von der Stadt Manderscheid: 175.000,- Euro
(laut Bericht im Trierischen Volksfreund vom 23.11.2006)
Attraktionen:
• die Breit-Wasserrutsche im Nichtschwimmerbecken
• die Sprunganlage mit 1-Meter-Brett und 3-Meter-Turm
• der Baby- und Kleinkinderpool mit Spritzwand und Wasserteller
• die Boden-Luftsprudler sowie die Schwalldusche
• die tolle, große Liegewiese mit vielfältigen Spielmöglichkeiten und tollem Überblick über die Schwimmanlage
• der Beachvolleyballplatz
• der Kiosk mit einem vielfältigen Angebot an Speisen und Getränken
und der Sonnenterrasse
• Umkleide- und Sanitärbereich auch für Gäste mit Handicap und Rollstuhlfahrer
• Wasserballtore
• das neue Familienfreibad in Manderscheid wird aufgrund einer Solaranlage, die auf den verfügbaren Dachflächen angebracht ist, mit Sonnenenergie geheizt
Bademeister: Helmut Lescher
Öffnungszeiten: täglich von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr - bei guter Witterung ist das Bad auch je nach Bedarf länger geöffnet
Preise:
- Kinder bis einschl. 3 Jahre frei
- Kinder und Jugendliche von 4 bis einschl. 16 Jahren - 2,- €
- Jugendliche ab 17 Jahren und Erwachsene - 3,- €
- Feierabendkarte ab 17.00 Uhr - 50 % Ermäßigung
Stand 23.07.2007